Publikationen & Vorträge

Vom Anschalten der Sinne und der Empathie. Aktives Zuhören in Vermittlungssituationen mit konfliktbelastetem Kulturgut. 

Online-Publikation in: Das Museum als Ort des Verlernens. Materialien und Reflexionen zur Vermittlung am Weltkulturen Museum. Stephanie Endter, Nora Landkammer, Karin Schneider (Hg.), 2018
Weltkulturen Museum Frankfurt // TRACES. Transmitting Contentious Cultural Heritages with the Arts 

Historische Fischstäbchen: Vernähte Spuren in einem historischen Mieder aus dem Modebazar Gerson und Co, Berlin.

Ein Vortrag mit Perspektivenwechsel, mittlerweile on tour:
Netzwerk Mode Textil / Kunstgewerbemuseum Berlin (2018)
Industriemuseum Elmshorn (2017)
Weltkulturen Museum (2017)
http://www.weltkulturenmuseum.de/de/veranstaltungen/aktuell/9307 

 

Man muss sich ja auch was Gutes tun. Über Lebens Tupfer.

Essay (2016) in: Petra Scheibe Teplitz (Hg.): Meet me at Carol Island. Frankfurt, 2016. Hier geht es zum Text:  Was Gutes Tun

 

 

 

SIDENVÄVERI MUSEUM – Seidenmanufaktur K.A. Almgren, Stockholm. „A Working Museum“

Ein Besuch in der letzten aktiven Seidenweberei nördlich der Alpen.
Bericht für das „Netzwerk Mode Textil“ (2017)

Nähe (+ / – ) ( = ) Abstand

Eröffnungsrede zur gleichnamigen Ausstellung von Anna Maria Brocke Bodemann und Roland Zehetmeier
bok Galerie Salon 13, Offenbach am Main

Lässt sich das Be-Fremden lernen? ‘Feldforschung‘ im Frankfurter Ostend.

in: Carolin Rothmund / Stephanie Endter (Hg.): „Irgendwas zu Afrika“. Herausforderungen in der Vermittlung am Weltkulturen Museum (2015). Berlin: Kerber, S. 140-151 http://www.weltkulturenmuseum.de/de/publikationen/6797

Es wird nicht unbedingt schöner, aber wahrer oder: Ich kann so nicht arbeiten!! Konfliktmanagement Im Veranstaltungsbereich.

Ein Seminar-Bericht. Veröffentlicht auf der Internetseite der Gesellschaft der Theaterkostümschaffenden e.V. (2015)  http://www.gtkos.de

Ab Imo Pectore – von ganzem Herzen

Eröffnungsrede zur gleichnamigen Ausstellung von Ulrike Rothamel und Roland Zehetmeier
Galerie im Hofgut Reinheim/ Odenwald

Nerven Sezieren. Von Fischen und Menschen.

(mit Volker Roelcke)
(+ englische Version: »Dissecting nerves. Of fish and men«) in: Stadttheater Gießen (Hg): Büchner international. Produktionen, Positionen, Perspektiven. Berlin: Theater der Zeit (2015), S. 96-103 NervenSezierenTheaterdZeit
schriftliche Fassung des performativen Vortrags Nervengeschichten (mit Volker Roelcke und Goldfisch), internationales Büchner-Theaterfestival, Stadttheater Gießen (2015)

Teilnehmende Beobachtung und Perspektivwechsel: Medizinethnologie in der Begegnung mit sozialen Randgruppen. Erste Erfahrungen mit einem neuen Lehrangebot.

(mit Peter Hovermann und Volker Roelcke) in: Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 29 (2012), S. 53-59 Mohr Hovermann Roelcke 2012 ZMA

Tier und Mensch. Zu den Kostümen in Igor Strawinskys „The Rake´s Progress“

in: Programmheft zu Igor Strawinsky: „The Rake´s Progress“, Oper Frankfurt/ Bernd Loebe (Hg), Frankfurt / Main (2012), S. 26-27

Das unsichtbare Kostüm

in: Kati Röttger (Hg): „Welt-Bild-Theater, Bd 2: Bildästhetik im Bühnenraum“, Tübingen: Fink (2010), S. 221-234.
Publikation des gleichnamigen Vortrags auf dem Kongress: »Orbis-Pictus – Theatrum Mundi. Welt.Bild.Theater. Perspektiven des 21. Jahrhunderts. «Universität Amsterdam (2008)

Blind Flight – A Journey to Tuva. Feldforschungen in Tuva, Sibirien

Vortrag beim Workshop »The Way I See It. Transcultural Perspectives on Image, Gaze and Perception.«  Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“. Universität Heidelberg (2010)

Zwischen-Zeit-Räume.

Ein visuell-musikalisches Spiel von Saskia Bladt und Berit Mohr, mit Klang-, Zeit- und Bildräumen / Oper Frankfurt. Gefördert von der Stiftung maecenia in der Reihe: »Königinnenwege IV« und der BHF-Bank-Stiftung (2009)

Die Sprache des Kostüms.

Tanzzeitkalender 2000, Regina Lederich (Hg.), Stuttgart (2009)Die Sprache des Kostüms im zeitgen. Tanz