
Foto: Nina Werth
Menschliche Geschichten,
Schicksale und Gefühle,
aus verschiedenen Perspektiven
beleuchtet, verstanden und erzählt,
bilden das Gewebe meiner Arbeit
<-> Mediatorin & Creative Coach <->
- Konfliktcoaching & kunsttherapiebasierte Krisenbegleitung
- kultur- und traumasensible Mediation
- Workshops und Seminare zu kreativer Konfliktlösung
<-> Kulturwissenschaftlerin & Kunst- und Kulturvermittlerin <->
- freie Kunst- und Kulturvermittlerin, Weltkulturen Museum Frankfurt
- Vorträge und Publikationen
- Lehraufträge, Workshops und Seminare
u.a. Hochschule für Gestaltung Offenbach, Fachhochschule Darmstadt, Justus-Liebig Universität Gießen, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, VHS Frankfurt
<-> Kunst & Kostüm <->
- künstlerische Projektarbeit (Identität; Kostüm; Upcycling u.a.)
- langjährige freiberuflicheTätigkeit als Kostümbildnerin für Oper, Tanz, Performance, Theater
- Lehrbeauftragte „Kostüm“ + Aufbau und Leitung einer Textilwerkstatt, Hochschule für Gestaltung Offenbach (2005-2017)
- eigenes Atelier „X-Back“
Entwurf und Anfertigung von Bühnenkostümen, Arnheim (1996-98)
<-> Aus- & Weiterbildungen <->
- Kreative Leitherapeutin mit Schwerpunkt Kunsttherapie i.A.
Zukunftswerkstatt kreativ therapie - Kunsttherapeutische Fachbegleiterin für Psychotraumatologie
Bielefelder Insititut für Kunsttherapie (bik) - zugel. als Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Mediation. Konstruktive Konfliktbearbeitung und Interkulturelle Kompetenz
(zertifizierte Weiterbildung nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V.)
Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) - kontinuierliche Fortbildung, Intervision, Supervision
- M.A; Studium der Theaterwissenschaft, Ethnologie; Anthropologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Modefachausbildung als Coupeuse (Schnitt- und Nähtechnik)
Hermsen Jansen Schuurman (HJS) Arnheim, Niederlande
Darüberhinaus praktiziere ich die Kampfkunst TaeKwonMooDo bei „Frauen in Bewegung – Kampfkunst und Bewegung e.V.“ (FIB) im Sinne von Gewaltprävention und Selbstverteidigung. Hierbei geht es nicht nur um körperliches, sondern auch um geistiges Training: Meditation und Werte wie Friedfertigkeit, Geduld und Respekt begleiten mich über das Training hinaus in den Alltag. Dem Namen des Stils, nach dem wir trainieren, fühle ich mich zutiefst verpflichtet: Moo Gong Ryu bedeutet Wächterin des Friedens.
FIB ist Teil des Oriental Martial Arts College, Supreme Grandmaster Joon P. Choi (1945-21), Columbus, Ohio und wurde gegründet von unserer langjährigen Trainerin Großmeisterin Sunny Graff.